Die Deutsch-Französische Zusatzqualifikation PRO (DFZQ PRO) ist ein Programm, das Schüler/innen die Möglichkeit bietet, ihre Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen zu verbessern. Durch praktische Projekte, wie den Bau des Sonnenfolgers, lernen die Teilnehmenden nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur des jeweils anderen Landes kennen. Die DFZQ PRO fördert die Zusammenarbeit zwischen deutschen und französischen Schulen und bereitet die Schüler/innen auf ein internationales Berufsleben vor.
Der Sonnenfolger ist ein Solarpanel, das sich automatisch auf den aktuellen Sonnenstand ausrichtet. Dies geschieht durch eine spezielle Steuerung, die mit einer eigens entwickelten Mechanik und Software arbeitet.
Die Planungsphase für dieses spannende Projekt fand im Januar 2025 am Berufskolleg Uerdingen statt. In den Unterricht der Klasse MT31 wurden neun französische Lernende integriert, was den Austausch und das gemeinsame Lernen förderte.
Im Mai 2025 reisten sieben Schüler/innen des Berufskolleg Uerdingen nach Marseille, um am Lycée Jean Perrin den Sonnenfolger zusammenzubauen. Dieser Austausch wurde durch das Programm Erasmus+ sowie das Engagement der Kolleg/innen aus Deutschland und Frankreich ermöglicht.
Besonderer Dank gilt der Geschäftsstelle für EU-Projekte und berufliche Qualifizierung, die uns bei der Organisation unterstützt hat. Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten Kolleg/innen aus Deutschland und Frankreich, an die Schulleitungen der beteiligten Schulen, die den Austausch stets unterstützten, sowie an die GEB und die Europäische Union, die mit ihrem starken finanziellen Engagement solche Austausche möglich machen.
Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte und internationale Zusammenarbeit!
erstellt von Daniel Kohlen