KReMINTec - Das Krefelder zdi - Zentrum am BKU

zdi – Was ist das?

zdi – Zukunft durch Innovation – ist eine Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses.

In jeder Stadt und jedem Landkreis in NRW gibt es einen zdi-Standort. Das Krefelder Zentrum wurde im September 2010 von der damaligen NRW-Wissenschaftsministerin und heutigen Bundesumweltministerin Svenja Schulze am Berufskolleg Uerdingen gegründet, weil es hier am besten inhaltlich angebunden ist..

Träger der Initiative in Krefeld ist der gemeinnützige Verein KReMINTec e.V.
Ziel des Vereins ist es, Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I und II aller Schulformen in Krefeld Angebote aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (den sogenannten MINT-Fächern) anzubieten.

Mehr Infos über das Angebot auf den Internet-Seiten von KreMINTec

Ansprechpartnerinnen

Beate Kellerhoff
02151 49 848 0
E-Mail

Chrissoula Tolidou
02151 49 848 682
E-Mail

MINT-Förderung gemeinsam gestalten: Staatssekretär Kaiser überreicht zdi-Zentrum KReMINTec am Berufskolleg Uerdingen Qualitätssiegel 2018

„Erfolgreiche MINT-Förderung vom Kindergarten bis zum Abitur kann nur gemeinsam gelingen“, sagte Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft, bei der Übergabe der diesjähri-gen zdi-Qualitätssiegel. Für seine erfolgreiche Netzwerkarbeit ist das zdi-Zentrum KReMINTec nun mit dem zdi-Qualitätssiegel 2018 ausgezeichnet worden. Das Siegel bestätigt die besonders engagierte Förderung des Nachwuchses im MINT-Bereich, also in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Das zdi-Zentrum ist Teil der landesweiten Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation“, bei der sich mehr als 4.000 Partner aus Politik, Wirtschaft, Schule und Hochschule für die MINT-Fachkräftesicherung in NRW engagieren.

„zdi zeichnet aus, dass Ideen und Impulse aus den Regionen selbst kommen, die Akteure arbeiten in den Netzwerken regional eng zusammen, gestalten gemeinsam MINT-Nachwuchsförderung vor Ort und schaffen Chancen“, betonte Klaus Kaiser bei der Übergabe. Gemeinsam mit dem zdi-Zentrum wurde die Auszeichnung bei einer Feierstunde im Ministerium an die 43 weiteren regionalen zdi-Netzwerke im Land NRW verliehen.