Maschinen- und Anlagenführerin / Maschinen- und Anlagenführer
Anerkannter Ausbildungsberuf, Ausbildungsdauer 2 Jahre
Maschinen- und Anlagenführer/innen bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen Maschinenfunktionen an Prüfständen und nehmen Maschinen in Betrieb. Das können beispielsweise Werkzeug-, Textil-, Druckmaschinen oder Anlagen für die Nahrungs- und Genussmittelherstellung sein. Sie überwachen den Produktionsprozess und steuern bzw. überwachen den Materialfluss. Zudem inspizieren oder warten sie Maschinen in regelmäßigen Abständen, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Sie füllen beispielsweise Öle oder Kühl- und Schmierstoffe nach. Verschleißteile wie Dichtungen, Filter oder Schläuche tauschen sie aus. Maschinen- und Anlagenführer/innen finden Beschäftigung in Produktionsbetrieben nahezu aller Branchen.
Ausbildungsvergütung pro Monat in Industrie und Handel:
1. Jahr €866 bis €984
Schulabschlüsse der Ausbildungsanfänger/innen:
Hochschulreife 5%
Realschulabschluss 39%
Hauptschulabschluss 51%
ohne Abschluss 5%
(Quelle: Berufe Aktuell, Bundesagentur für Arbeit)
Ansprechpartner

Siegmar Schindel
E-Mail
Sprechzeiten: n. V.