Industriemechanikerin / Industriemechaniker
Anerkannter Ausbildungsberuf, Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
Industriemechaniker/innen sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie stellen Geräteteile, Maschinenbauteile und -gruppen her und montieren diese zu Maschinen und technischen Systemen. Anschließend richten sie diese ein, nehmen sie in Betrieb und prüfen ihre Funktionen. Zu ihren Aufgaben gehören zudem die Wartung und die Instandhaltung der Anlagen. Sie ermitteln Störungsursachen, bestellen passende Ersatzteile oder fertigen diese selbst an und führen Reparaturen aus. Nach Abschluss von Montage- und Prüfarbeiten weisen sie Kollegen oder Kunden in die Bedienung und Handhabung ein. Industriemechaniker/innen finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller industriellen Wirtschaftsbereiche
Ausbildungsvergütung pro Monat in Industrie und Handel:
1. Jahr €918 bis €984
2. Jahr €968 bis €1.035
3. Jahr €1.036 bis €1.127
4. Jahr €1.072 bis €1.188
Schulabschlüsse der Ausbildungsanfänger/innen in Industrie und Handel:
Hochschulreife 21%
Realschulabschluss 64%
Hauptschulabschluss 14%
ohne Abschluss 1%
(Quelle: Berufe Aktuell, Bundesagentur für Arbeit)
Ansprechpartner

Benjamin Semmler
E-Mail
Tel.: 02151/49848-0
Sprechzeiten: n. V.