Die Abteilung Berufsvorbereitung bietet jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten, sich gezielt auf eine Berufsausbildung oder den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten. Unser Ziel ist es, dich individuell zu fördern, deine Stärken zu entdecken und dir den Weg zu einem erfolgreichen Schulabschluss und einer passenden Ausbildung zu ebnen.

Unsere Bildungsgänge im Überblick:

🔧 Ausbildungsvorbereitung Teilzeit (AVT) – Schwerpunkt Metalltechnik

Du bist bereits in einer berufsvorbereitenden Maßnahme? Dann bietet dir die AVT die Möglichkeit, schulisch begleitet praktische Erfahrungen zu sammeln. Der Fokus liegt auf dem Bereich Metalltechnik und bereitet dich z. B. auf eine Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer/-in, Industriemechaniker/-in oder Zerspanungsmechaniker/-in vor.

⚙️ Ausbildungsvorbereitung Vollzeit (AVV) – Schwerpunkt Fahrzeugtechnik

In der AVV erhältst du eine fundierte Grundbildung im Bereich Fahrzeugtechnik – ideal für alle, die sich für Autos, Technik und Mobilität begeistern. Neben fachpraktischem Unterricht stehen auch allgemeinbildende Fächer auf dem Stundenplan. Ziel ist es, dich auf eine duale Ausbildung vorzubereiten und gleichzeitig den ersten Schulabschluss zu erwerben.

🌍 Internationale Förderklasse (IFK) – Schwerpunkt Metalltechnik

Diese Klasse richtet sich an neu zugewanderte Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen. Neben intensivem Sprachunterricht vermitteln wir Grundlagen der Metalltechnik und unterstützen dich bei der Integration in Schule, Beruf und Gesellschaft.

🚗 Einjährige Berufsfachschule 1 (BFS 1) – Schwerpunkt Fahrzeugtechnik

Du hast den ersten Schulabschluss und möchtest dich weiterqualifizieren? In der BFS 1 erwirbst du deine Kenntnisse im Bereich Fahrzeugtechnik und bereitest dich gezielt auf eine Ausbildung, z. B. Kfz-Mechatroniker/-in oder den Besuch der BFS 2 vor.

🚙 Einjährige Berufsfachschule 2 (BFS 2) – Schwerpunkt Fahrzeugtechnik

Mit dem erweiterten Ersten Schulabschluss kannst du in der BFS 2 die Fachoberschulreife (ggf. mit Qualifikation) erwerben. Der praxisorientierte Unterricht im Bereich Fahrzeugtechnik bereitet dich optimal auf eine Ausbildung oder den Besuch weiterführender Bildungsgänge vor.